KEI Fachforen
Digitaler Dialog zu Fachthemen der energieintensiven Industrien
Die KEI Fachforen bringen regelmäßig Branchenexpertinnen und -experten der Industrie zusammen, um gemeinsam an der komplexen Aufgabe des Transformationsprozesses hin zur Treibhausgasneutralität zu arbeiten. Vor dem Hintergrund der Dekarbonisierung werden in dem digitalen Dialogformat innovative und aktuelle Fachthemen diskutiert.
Branchenspezifischer Austausch
Mit Blick auf das Förderprogramm „Dekarbonisierung in der Industrie“ greifen die KEI Fachforen offene Fragestellungen auf und stellen sie zur Diskussion. Mit gezieltem Input unterstützt das KEI die Unternehmen der energieintensiven Industrien in Deutschland dabei, ihre Ideen zur Dekarbonisierung in förderfähige Projekte zu überführen. Dafür werden externe Referierende eingeladen, Impulse zu wichtigen fachspezifischen Fragestellungen einzubringen und diese mit den Teilnehmenden zu diskutieren.
Bei der fachlichen Ausgestaltung und Auswahl relevanter Themen wird das KEI durch eine Vertreterin oder einen Vertreter aus der jeweiligen Branche unterstützt. Dadurch wird gewährleistet, dass die Veranstaltungsthemen nicht nur aktuell, sondern auch auf die spezifischen Bedürfnisse der Branchen abgestimmt sind.
Zielgruppe
Die KEI Fachforen richten sich an die energieintensiven Industrien, wie Zement-, Glas-, Stahl-, Kalk-, Papier-, Keramik-, Nichteisenmetall- oder chemische Industrie. Je nach Bedarf kommen sie zu mehreren branchenbezogenen Forumstreffen im Jahr zusammen.
Nächste Termine
Vergangene Termine
28.06.2022
3. Fachforum Glas
„CO2-neutrale Glasproduktion – Welche Technologien sehen die führenden Ofenhersteller für einen nachhaltigen Produktionsprozess?“
Mehr erfahren
09.12.2021
2. Fachforum Chemie
„Potenziale von chemischen Recyclingverfahren für die Dekarbonisierung der Industrie“
Mehr erfahren
04.11.2021
2. Fachforum Glas
„Schwankende Grünstromerzeugung – Welche Auswirkungen hat sie auf kontinuierliche Prozesse der Glasindustrie?“
Mehr erfahren
15.04.2021
2. Fachforum Zement
„Welchen Beitrag leisten Zertifizierungssysteme, um eine Marktnachfrage für zunehmend CO₂-freie Zemente zu schaffen?“
Mehr erfahren
07.04.2021
1. Fachforum Chemie
„Power-to-Chemicals – Sektorenkopplung und Flexibilisierung in der chemischen Industrie”
Mehr erfahren
02.12.2020
1. Fachforum Glas
Gemeinsamer Impulsvortrag von Prof. Dr. Thorsten Gerdes (Universität Bayreuth) und Prof. Harald Zimmermann (TH Deggendorf) mit dem Thema „Glasproduktion ohne CO2-Emissionen: Eine Utopie?“
28.10.2020
1. Fachforum Zement
Impulsvortrag zu genehmigungsrechtlichen Aspekten zu CO2 und CCU-Anwendungen von Dr. Miriam Vollmer, re|Rechtsanwälte Berlin
Fokus: Betrachtung des leitungsgebundenen und des Transports per Straße, Schiene und Schiff
Mehr erfahren