1. KEI Podium
„Rechtliche Herausforderungen auf dem Weg in eine klimaneutrale Industriezukunft“
10. Juni 2021 | 09:30 – 12:30 Uhr | Online
Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) veranstaltete am 10. Juni 2021 zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe das erste KEI Podium.
Inhalt
Wie können rechtliche Rahmenbedingungen zur Dekarbonisierung in der Industrie und somit zu den Klimazielen Deutschlands beitragen? Welche Bedingungen gibt es bereits? Wie sehen vor diesem Hintergrund zukünftige Geschäftsmodelle für die Industrie aus und was braucht die Industrie um die Dekarbonisierung mit Hilfe der Sektorenkopplung umzusetzen? Gemeinsam mit Fachleuten aus den Bereichen Umweltrecht, Finanzierung und Forschung zeigte das KEI die rechtlichen Herausforderungen auf dem Weg in eine klimaneutrale Industriezukunft auf. Im Fokus standen dabei rechtliche Rahmenbedingungen für neue Technologien im Zuge der industriellen Dekarbonisierung sowie die Sektorenkopplung und der daraus resultierende Regulierungsbedarf.
Thorsten Müller (Stiftung Umweltenergierecht), Frank Burkert (Ernst & Young GmbH), Dr. Markus Kachel (Becker Büttner Held) und Prof. Dr. Mario Ragwitz (Fraunhofer IEG) lieferten Impulse zu den Fokusthemen und Fragestellungen. In einer anschließenden Podiumsdiskussion bekamen die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen direkt an die anwesenden Experten zu richten.
Teilnehmerkreis
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Fachleute aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Im Fokus stehen dabei die energieintensiven Kernbranchen Stahl, Chemie, Zement, Kalk, Glas, Papier und Nicht-Eisen-Metalle.
Präsentation
- „Sektorenkopplung aus Sicht der Industrie” (PDF, 1.63 MB, nicht barrierefrei)
- „Rechtliche Rahmenbedingungen für neue Technologien zur Dekarbonisierung: der rote Teppich für den Wasserstoff?” (PDF, 280 KB, nicht barrierefrei)
- „Die Rolle des Rechts auf dem Weg zur Klimaneutralität” (PDF, 3 MB, nicht barrierefrei)
Agenda
Stand: 21.04.2021
Moderation: folgt
09:30 Uhr | Grußworte Bernd Wenzel | Leiter | KEI |
09:35 Uhr | Keynote: Die Rolle des Rechts auf dem Weg zur Klimaneutralität (Arbeitstitel) Thorsten Müller | Wissenschaftlicher Leiter | Stiftung Umweltenergierecht |
10:15 Uhr | Sektorenkopplung aus Sicht der Industrie: Technologische Treiber und ökonomische Ansätze für heute und morgen (Arbeitstitel) Frank Burkert | Leiter Global R&D und Innovation Services |EY |
10:55 Uhr | Kaffeepause |
11:10 Uhr | Rechtliche Rahmenbedingungen für neue Technologien zur Dekarbonisierung: der rote Teppich für den Wasserstoff? (Arbeitstitel) Dr. Markus Kachel | Rechtsanwalt, Partner | Becker Büttner Held |
11:50 Uhr | Podiumsdiskussion: Sektorenkopplung: Mehr Schnittstellen - mehr Regulierungsbedarf? (Arbeitstitel) Thorsten Müller | Wissenschaftlicher Leiter | Stiftung Umweltenergierecht Frank Burkert | Leiter Global R&D und Innovation Services | EY Dr. Markus Kachel | Rechtsanwalt, Partner | Becker Büttner Held Prof. Dr. Mario Ragwitz | Institutsleiter | Fraunhofer IEG |
12:25 Uhr | Schlussworte Bernd Wenzel | Leiter | KEI |
12:30 Uhr | Virtuelles Get-Together |