Lausitzer Fachkonferenz – Klimaneutrale Industrie
Über die Veranstaltungsreihe
Auf der Lausitzer Fachkonferenz – Klimaneutrale Industrie bringt das CDI einmal im Jahr Fachleute aus Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Gemeinsames Ziel ist es, die Dekarbonisierung in der energieintensiven Industrie voranzutreiben. Die Konferenz findet als Hybridveranstaltung in Cottbus und digital statt.
Neben neuen technologischen Ansätzen werden u. a. wirtschaftliche, regulatorische und gesellschaftliche Aspekte thematisiert, um die gesamte Bandbreite der Dekarbonisierung mit ihren Herausforderungen abzubilden. Damit bietet die Lausitzer Fachkonferenz eine Plattform, um neue Erkenntnisse und Entwicklungen in den energieintensiven Industrien auszutauschen und gemeinsam zu diskutieren. Im Fokus der Reihe stehen insbesondere die Grundstoffe produzierenden Branchen wie etwa Stahl, Chemie, Zement, Kalk, Nichteisenmetalle, Glas und Keramik, Papier und Zellstoff sowie Gießereien.
Kommende Veranstaltungen
10.11.2022
Lausitzer Fachkonferenz 2022 – Klimaneutrale Industrie
Wie gelingt die industrielle Dekarbonisierung unter den aktuellen politischen Rahmenbedingungen?
Zur Veranstaltung
Vergangene Veranstaltungen
11.11.2021
2. Lausitzer Fachkonferenz – Klimaneutrale Industrie
Industriezukunft 2045 – Transformationspfade für Energieinfrastrukturen und Technologien
Zur Veranstaltung
12.11.2020
1. Lausitzer Fachkonferenz – Klimaneutrale Industrie
Dekarbonisierung durch Prozessinnovationen und integrierte Energieinfrastrukturen
Zur Veranstaltung