Zum Hauptinhalt springen

Kalkindustrie

Auf dem Weg zur klimaneutralen Industrie

Ein Kalkwerk vor einem Steinbruch.

CO₂-Emissionen bei der Kalkherstellung rohstoffbedingt unvermeidbar

Kalk ist in der heutigen Zeit unabdingbar. Er ist unverzichtbarer Werkstoff für die Bauindustrie sowie Grundstoff für viele weitere Industriesektoren. Kalk ist unter anderem bei der Produktion von Eisen, Glas, chemischen und medizinischen Erzeugnissen sowie in der Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie notwendig. Zu weiteren Nutzungsbereichen von Kalk gehören die Trinkwasseraufbereitung und Abwasserbehandlung, die industrielle Rauchgasreinigung sowie der Wohnungs- und Straßenbau. Als Rohstoff ist er allgegenwärtig und aus unserem alltäglichen Leben nicht wegzudenken.

Es werden aktuell in Deutschland circa 6,4 Millionen Tonnen Kalk pro Jahr produziert. Bei der Herstellung einer Tonne Kalk werden rund 750 Kilogramm CO2 in die Atmosphäre freigesetzt. Im Jahr 2021 führte die Produktion von Industrie- und Baukalk dazu, dass etwa sieben Millionen Tonnen CO2 emittiert wurden.

Das entspricht in etwa 1,8 Prozent der Industrie- und Energieemissionen in Deutschland. Der Hauptanteil, ungefähr zwei Drittel, dieser Emissionen fällt bei der Kalzinierung des Rohmaterials an - dies ist prozess- bzw. rohstoffbedingt. Beim Kalzinierungsprozess – sprich der Entsäuerung des Kalksteins, wird durch chemische Reaktion bei hohen Temperaturen von circa 900 Grad Celsius das CO2 freigesetzt. Diese rohstoffbedingten Emissionen sind nicht vermeidbar. Das restliche Drittel entfällt auf die Erzeugung der hohen Temperaturen durch Verbrennung von Brennstoffen und ist somit energiebedingt.

Treibhausgasemissionen (THG) der deutschen Industrie 2017 mit Factsheet zur Dekarbonisierung der Kalkindustrie 2020. Quelle: Eigene Darstellung gemäß Emissionsdaten des Umweltbundesamts (UBA), des Wuppertal Instituts sowie der Verbände VDZ und WV Stahl 2017.

Ansätze zur klimaneutralen Kalkproduktion

Im Vergleich zu anderen Industriebranchen ist der Gesamtausstoß an CO2-Emissionen in der Kalkindustrie vergleichsweise gering. Dennoch trägt auch die Ersparnis dieser mehreren Millionen Tonnen CO2 jährlich mit zum Erreichen der Klimaneutralität Deutschlands bei. Dafür steht der Einsatz von alternativen Brennstoffen und grünem Strom als Schlüsseltechnologien im Fokus für eine klimaneutrale Kalkproduktion. Angesichts des erheblichen Anteils an rohstoffbedingten Emissionen während des Herstellprozesses liegt ein starker Fokus auf Abscheidetechnologien mit anschließender Speicherung oder Nutzung des CO2 (CCU/CCS Technologien).

Aktuelle Forschungen der Branche befassen sich auch mit der sogenannten Karbonatisierung von Kalkprodukten. Aufgrund seiner chemischen Eigenschaften hat Kalk die Fähigkeit, je nach Anwendung CO2 zu binden. Dieser Prozess wird als Karbonatisierung bezeichnet. Die Forschung hat acht industrielle Prozesse nachgewiesen, bei denen dies stattfinden kann – darunter die häufigsten Verwendungszwecke von Kalk: die Eisen- und Stahlherstellung sowie die Rauchgasreinigung. Dies bietet die Möglichkeiten zur Wiedereinbindung von rohstoffbedingt emittiertem CO2 im eigenen Produkt.

Die größte Herausforderung der Kalkbranche: Reduktion rohstoffbedingter Emissionen

Eine besondere Herausforderung in der Kalkindustrie stellt die Reduktion von unvermeidbaren, rohstoffbedingten Emissionen dar. Selbst bei kompletter Elektrifizierung des energieintensiven Kalzinierungsvorgangs sollen weitere Technologien zur Abscheidung von CO2 für eine klimaneutrale Kalkproduktion implementiert werden.

CCUS-Technologien können zu diesem Zweck eingesetzt werden, sind aber in den vergangenen Jahren in Verbindung mit der Kohleausstiegsdebatte auf starken Widerwillen gestoßen. Im Rahmen des Klimaschutzes gewinnen sie jedoch zunehmend an gesellschaftlicher Akzeptanz. Es fehlt weiterhin an politischen Rahmenbedingungen und gesetzlichen Regelungen, die klare Begriffsdefinitionen und Grenzwerte definieren. CCUS sollte vorrangig als Brückentechnologie für unvermeidbare Emissionen eingesetzt werden und den Ausstieg aus fossilen Energieträgern nicht verzögern.

Zudem wird für das Verfahren in naher Zukunft eine entsprechende Infrastruktur erforderlich sein, um abgeschiedenes CO2 zu Speicherstätten zu transportieren oder es für den weiteren Einsatz in anderen Industrieprozessen, wie beispielsweise der chemischen Grundstoffindustrie oder der Lebensmittelindustrie, zu nutzen.

Regulatorische Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche CO2-Einsparung

Der Einsatz neuer Technologien ist meistens mit großen anstehenden Investitionen verbunden. Für eine langfristige Planung ist daher Investitionssicherheit für die Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus sind passende rechtliche Grundlagen für die Speicherung von CO2 zu etablieren. Dabei spielt auch die gesellschaftliche Akzeptanz eine wichtige Rolle.

Kontakt

Bianca Dornisch-Bund
Referentin für Zement-, Kalk- und Glasindustrie
0355 47889-141 E-Mail schreiben weitere Informationen

Fachforum Kalk

Die KEI Fachforen bringen regelmäßig Branchenexpert*innen der energieintensiven Industrie zusammen.

Zur Veranstaltungsreihe

Praxisbeispiele

Ein Kalkwerk vor einem Steinbruch.

EVEREST

Umsetzung einer großindustriellen Anlage zur CO2-Abscheidung 

Ein Kalkwerk vor einem Steinbruch.

ECO2

Entwicklung des Kalksteinmehl-CO2-Waschverfahrens

Ein Kalkwerk vor einem Steinbruch.

RETAKE

Möglichkeiten der atmosphärischen CO2-Entnahme durch Alkalinitätserhöhung

Ein Kalkwerk vor einem Steinbruch.

Kalkbasierter Feststoffreaktor

Entwicklung eines Feststoffreaktors, der nach dem Calcium-Looping-Verfahren arbeitet

Studien zur Dekarbonisierung der Kalkindustrie