Die „Bundesförderung Industrie und Klimaschutz“ unterstützt klimafreundliche Industrievorhaben in Deutschland.
Auf dieser Seite finden Sie weitere bundesweite Förderangebote und EU-Programme im Bereich Klimaschutz, insbesondere für energieintensive Industrien mit den Förderschwerpunkten Energieeffizienz, Forschung und Entwicklung sowie Ressourcenmanagement.
Hinweis: Die hier aufgeführten Informationen bieten einen Einstieg in die sich rasch entwickelnde Förderlandschaft auf Bundes- und EU-Ebene. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit. Beachten Sie daher unbedingt auch die Angaben und Hinweise auf den zu den einzelnen Förderprogrammen verlinkten Websites.
Externe Angebote
Weitere Förderprogramme des Bundes, der Länder und der EU:
Aktive Filter
Angezeigt werden 1 bis 2 von 2 Ergebnissen
- 
        
            
                
                    Energieeffizienz & Erneuerbare Energien
                
            
           
                |
                
                    Landesebene, 
                
                    Bayern
                
            
            
                |
                
                    Zuschuss/Zuwendung
                
            
            
                |
                
                    Kommune, 
                
                    Natürliche/Juristische Personen, 
                
                    Verband/Vereinigung, 
                
                    Öffentliche/private Einrichtung
                
            
        
        BioWärme BayernNutzung erneuerbarer Energien und Vermeidung von Kohlendioxidemissionen durch Biomasseheizwerke und zugehörige Wärmenetze Wenn Sie in die Errichtung eines Biomasseheizwerks und eines zugehörigen Wärmenetzes investieren, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten. FörderinhalteDer Freistaat Bayern fördert die Substitution fossiler Energieträger durch neue umweltschonende Biomasseheizwerke sowie durch die Verteilung von Wärme aus erneuerbaren Energien und/oder Abwärme über die zugehörigen Wärmenetze. Sie bekommen die Förderung für Investitionen in - Biomasseheizwerke zur effizienten energetischen Nutzung fester Biomasse mit einer Nennwärmeleistung von mindestens 60 Kilowatt,
- Biomasseheizsysteme mit einer Nennwärmeleistung von mindestens 60 Kilowatt, deren Wärme in ein Wärmenetz eingespeist wird, in das auch Abwärme und/oder Wärme aus Solarthermie und/oder Umweltwärme eingespeist wird (Kombinationsprojekte),
- Die Errichtung von neuen energieeffizienten Wärmenetzen oder die energieeffiziente Erweiterung von bestehenden Wärmenetzen, sofern das betreffende Wärmenetz im Zusammenhang mit einer Investition in ein zu förderndes Biomasseheizwerk steht.
 KontaktTechnologie- und Förderzentrum (TFZ) Fördermittelgebende InstitutionBayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Weiterführende Links
- 
        
            
                
                    Energieeffizienz & Erneuerbare Energien
                
            
           
                |
                
                    Landesebene, 
                
                    Bayern
                
            
            
                |
                
                    Zuschuss/Zuwendung
                
            
            
                |
                
                    Kommune, 
                
                    Natürliche/Juristische Personen, 
                
                    Unternehmen, 
                
                    Verband/Vereinigung, 
                
                    Öffentliche/private Einrichtung
                
            
        
        Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern 2.0Ladesäulen für Elektrofahrzeuge Wenn Sie öffentlich zugängliche Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Bayern neu errichten, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss bekommen. FörderinhalteDer Freistaat Bayern unterstützt den beschleunigten Ausbau und die flächendeckende Verbreitung öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern. Die Umsetzung der Förderung erfolgt über entsprechende Förderaufrufe, die normalerweise einmal im Jahr veröffentlicht werden. Sie bekommen die Förderung für die Beschaffung und Errichtung öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur an einem neuen Standort. Je nach Förderaufruf können Sie die Förderung auch für die Ersatzbeschaffung von Ladeinfrastruktur oder die Ertüchtigung von Netzanschlüssen an bestehenden Standorten bekommen, sofern diese nicht bereits gefördert wurden und wenn ein Mehrwert nachgewiesen wird. Sie bekommen die Förderung als Zuschuss. Die Höhe des Zuschusses wird in den jeweiligen Förderaufrufen festgelegt. KontaktProjektträger Bayern Fördermittelgebende InstitutionBayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie 
