Zum Hauptinhalt springen

Fördern | Beraten | Vernetzen

Gemeinsam für die klimaneutrale Industrie von morgen

Große Stahlrollen stehen aufgereiht hinterheinander

Über uns

Sonnenblumenfeld mit einem Kraftwerk im Hintergrund

Förderung

Fabrikszene mit zwei Roboterarmen die Ziegelsteine auf das Förderband legen

Themen

Betonringe aufgereiht

News

  • Wasserstoffanlage
    20.06.2025 | Nationale Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds

    Die Ergebnisse der IF24 Auction liegen vor. Die Europäische Kommission hat 15 zukunftsweisende Projekte zur Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff für…

  • KEI Kolleg*innen auf dem 25. Brandenburger Energietag
    13.06.2025

    Das 25. Jubiläum des Brandenburger Energietags lockte 600 Interessierte aus der Energiebranche an. Das KEI war auch in diesem Jahr mit einem eigenem…

  • Bildausschnitt aus dem Erklärfilm "Grüne Leitmärkte"
    06.06.2025

    In einem neuen Video erklärt das KEI die Instrumente, Voraussetzungen und Chancen von Leitmärkten für klimafreundliche Produkte der…

Veranstaltungen

  • Donnerstag 26 Juni 2025

    Das KEI bei den DECARBON DAYS 2025 in Cottbus

    DECARBON DAYS – das neue Cleantech-Event zur industriellen Transformation.

    -
    Hangar 1, Cottbus
  • Donnerstag 10 Juli 2025

    KEI Fachforum Nichteisenmetalle

    Dekarbonisierungs- und Flexibilisierungsstrategien in der Nichteisenmetallindustrie


    -
    Online

Studie „Flexibilisierung elektrifizierter Industrieprozesse"

Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK)

Stahlfertigung im Stahlwerk Eisenhüttenstadt

Bleiben Sie informiert!

Für Neuigkeiten über unsere Aktivitäten, Förderprogramme und Veranstaltungen abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns auf LinkedIn.

Geförderte Projekte

  • geplant

    Glass4FutureEE

    Das Unternehmen Spezialglas Piesau optimiert die flexible vollelektrische Schmelzwanne sowie einen vollelektrischen Feederkanal mit dem Ziel einer Erhöhung des Technologiereifegrades sowie der Steigerung der Flexibilität und der Lebensdauer.

  • laufend

    CO₂-frei-flex-Al

    Im Projekt „CO2-frei-flex-Al“ arbeitet Trimet Aluminium SE an einer treibhausgasfreien Aluminiumherstellung durch Einsatz von inerten Anoden und Katoden unter Verwendung von Strom aus erneuerbaren Energien.

  • Elektroofenschlacke
    laufend

    WAGEOS2SHS

    Die Lech-Stahlwerke und das Recyclingunternehmen Max Aicher Umwelt entwickeln mit den Zementproduzenten Holcim und Märker einen klimaschonenden Klinkerersatzstoff aus der Elektroofenschlacke von recyceltem Schrott.

Unsere Leistungen

Wissenstransfer

Vernetzung

Wir sind Mitglied im