Zum Hauptinhalt springen

News

Papiermappen dicht aneinander aufgereiht

News

Angezeigt werden 1 bis 9 von 119 Ergebnissen

  • Stahlfertigung im Stahlwerk Eisenhüttenstadt
    17.03.2025

    BIK: KEI informiert im Workshop zu Antragsverfahren

    Ein zweiter Aufruf für Investitionsvorhaben zur Dekarbonisierung – Teilmodul 2 (TCTF) im Modul 1 der Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK) ist erfolgt. Noch bis zum 15. Mai 2025 können Vorhabenskizzen eingereicht werden.

  • Portraitfoto von Christiane Nelles, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin Bundesverband Glasindustrie e.V.
    12.03.2025

    Drei Fragen an...Christiane Nelles, Bundesverband Glasindustrie e.V.

    In unserer Interviewreihe haben wir mit Christiane Nelles über die Position der Glasbranche gegenüber dem Thema Flexibilisierung sowie den Einsatz von Hybridtechnologien gesprochen.

  • Gruppenbild der beteiligten deutschen und japanischen UnternehmensvertreterInnen beim ersten Vernetzungstreffen des Clusters Dekarbonisierung der Industrie
    10.03.2025

    CDI organisiert ersten deutsch-japanischen Round Table

    Gemeinsam mit JETRO, der japanischen Außenhandelsorganisation, lud das Cluster Dekarbonisierung der Industrie (CDI) zum ersten deutsch-japanischen Vernetzungstreffen nach Berlin.

  • Keramikziegel in der Produktion
    04.03.2025

    Zweiter BIK-Förderaufruf: Unternehmen können Skizzen für Investitionsvorhaben einreichen

    Ein zweiter Aufruf für Investitionsvorhaben zur Dekarbonisierung – Teilmodul 2 (TCTF) im Modul 1 der Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK) ist gestartet. Unternehmen können nun bis zum 15. Mai 2025 Vorhabenskizzen einreichen.

  • Glasscherben, die über ein Förderband zur Glasschmelze transportiert werden.
    03.03.2025

    Fachforum Glas nimmt Flexibilisierung der Branche in den Fokus

    Am 19. Februar 2025 veranstaltete das KEI zum bereits fünften Mal das Fachforum Glas. Mehr als 120 Teilnehmende diskutierten Strategien zur Dekarbonisierung und Flexibilisierung der Branche.

  • Blick über den chemischen Industriepark der BASF in Schwarzheide.
    14.02.2025

    KEI blickt positiv auf vorgelegtes Klimaschutzgutachten

    Der Expertenrat für Klimafragen (ERK) hat sein Zweijahresgutachten veröffentlicht. Darin untersucht das Gremium die Trends der Treibhausgasemissionen und bewertet bisherige Klimaschutzmaßnahmen. Das KEI fasst die zentralen Ergebnisse zusammen.

  • 31.01.2025 | Nationale Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds

    Nationaler Informationstag zum EU-Innovationsfonds in Berlin

    Rund 200 Förderinteressierte nahmen am Nationalen Informationstag zum EU-Innovationsfonds in Berlin teil. Die Nationale Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hatten dazu eingeladen.

  • Auf der Treppe am Eingang zum Kompetenzzentrum posieren die 14 anwesenden Teilnehmer des Kick-offs für das Servicezentrum
    31.01.2025

    KEI steuert neues Servicezentrum für industrielle Transformation

    Künftig unterstützt das Kompetenzzentrum den Aufbau des „Servicezentrums für industrielle Transformation in den Regionen – Vernetzung regionaler Industrieinitiativen“. Damit wird insbesondere der Mittelstand bei der Dekarbonisierung gestärkt.

  • Portraitfoto von Katrin Düning. Die Frau mit Brille und rotem Haar lehnt mit verschränkten Armen an einer Brüstung, im Hintergrund ist ein Treppenhaus zu erkennen.
    20.01.2025

    Drei Fragen an...Katrin Düning, TenneT

    In unserer Interviewreihe haben wir mit Katrin Düning über die Abregelung von erneuerbaren Energieanlagen, die Gewährleistung von Netzstabilität in Übertragungsnetzen sowie den Einfluss von steigenden Batteriespeichernachfragen gesprochen.