Zum Hauptinhalt springen

News

Papiermappen dicht aneinander aufgereiht

News

Angezeigt werden 64 bis 72 von 138 Ergebnissen

  • 27.02.2024

    Georgsmarienhütte: Geförderte Anlage für grüne Stahlproduktion geht in Betrieb

    Im Stahlwerk Georgsmarienhütte nimmt die klimafreundliche Stahlproduktion Fahrt auf. Die erste Einzelstabvergütungsanlage, betrieben mit Grünstrom, ging heute in Betrieb. Das Dekarbonisierungsprojekt wird durch das KEI-Förderprogramm unterstützt.

  • Vier Personen sitzen aufgereiht auf Stühlen auf einer Bühne
    19.02.2024

    Rückblick: Das Jahr 2023 im KEI

    Ein Jahr voller Aktivitäten und Erfolge: Rückblick auf das ereignisreiche Jahr 2023 des Kompetenzzentrums Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI).

  • Portraitfoto Dr. Elisabeth Dütschke
    29.01.2024

    Dr. Elisabeth Dütschke, Fraunhofer ISI

    In unserer Interviewreihe „Drei Fragen an ...“ haben wir mit Dr. Elisabeth Dütschke über Instrumente und Akteure gesprochen, welche die Akzeptanzförderung stärken können.

  • Sechs Personen sitzen vor einem gefüllten Hörsaal am Podium.
    26.01.2024

    Nationale Kontaktstelle informiert zum EU-Innovationsfonds

    Rund 300 Förderinteressierte folgten der Einladung der Nationalen Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds sowie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und nahmen am Nationalen Informationstag zum EU-Innovationsfonds teil.

  • Cottbuser Oberbürgermeister zu Gast im KEI.
    22.01.2024

    Cottbuser Oberbürgermeister informiert sich im KEI über Industrietransformation

    Der Cottbuser Oberbürgermeister Tobias Schick besuchte das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien am hiesigen Standort. Dabei informierte er sich über die bundesweite Arbeit, die das Team seit gut vier Jahren vor Ort leistet.

  • Portraitfoto von Dr. Indira Dupuis
    15.01.2024

    Interview mit Dr. Indira Dupuis, Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE

    In unserer Interviewreihe „Drei Fragen an …“ haben wir mit Dr. Indira Dupuis über die Transformation der Chemiebranche als Chance zur Steigerung der Attraktivität von Arbeitsplätzen gesprochen.

  • Screenshot der Videokonferenz des 3. Fachforums Chemie
    19.12.2023

    Fachforum Chemie: Akzeptanzstrategien für die Transformationsprozesse in der Branche

    Am 11. Dezember 2023 versammelten sich Vertreter*innen der Chemiebranche in einem virtuellen Konferenzraum zum dritten KEI Fachforum Chemie, um aktuelle Herausforderungen und zukünftige Perspektiven der Industrietransformation zu beleuchten.

  • Screenshot der Videokonferenz des Fachforums Glas
    15.12.2023

    Fachforum Glas: Akzeptanzstrategien für die Transformationsprozesse in der Branche

    Am 6. Dezember 2023 versammelten sich rund 60 Expert*innen der Glasindustrie zur vierten Ausgabe des KEI Fachforum Glas, um die Herausforderungen und Chancen der Transformation in der Branche zu erörtern.

  • Portraitfoto von Per Brevik von Heidelberg Materials Northern Europe
    06.12.2023

    Interview mit Per Brevik von Heidelberg Materials Northern Europe

    In der Interviewreihe „Drei Fragen an …“ gibt Per Brevik Einblicke in die Erfolgsfaktoren des Brevik CCS-Projekts, von Technologietests bis zur sozialen Akzeptanz, einschließlich der Planung von Anlagenumbauten.