Zum Hauptinhalt springen
29.01.2024

Dr. Elisabeth Dütschke, Fraunhofer ISI

In unserer Interviewreihe "Drei Fragen an..." haben wir mit Dr. Elisabeth Dütschke über Instrumente und Akteure gesprochen, welche die Akzeptanzförderung stärken können.

Dr. Elisabeth Dütschke ist Leiterin des Competence Centers Energiepolitik und Energiemärkte, sowie des Geschäftsfelds Akteure und Akzeptanz in der Transformation des Energiesystems am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt auf dem Menschen als Akteur im sich verändernden Energiesystem. 

In unserem Interview erläutert sie, welche Instrumente eine Verbindung zwischen dem gesellschaftlichen Bewusstsein für den Klimaschutz und konkreten Maßnahmen und Lösungen herstellen können und wer hierbei als Akteur und Vermittler agieren kann. Außerdem spricht sie über CCS-Technologien als Übergangslösung auf dem Weg zur klimaneutralen Industrie.

Zum Interview

Kontakt

Anke Robert
Referentin Kommunikation (Social Media)
0355 47889-164 E-Mail schreiben weitere Informationen

Über die Interviewreihe

In der Rubrik „Drei Fragen an...” kommen Fachleute aus den energieintensiven Industrien zu Wort. Sie geben Einblick in branchenspezifische Aspekte der Dekarbonisierung und sprechen über Strategien für eine klimaneutrale Industrie.
Alle Interviews

Meldungen

  • Akkumodul für Elektrofahrzeuge
    14.07.2025 | Nationale Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds

    Die Ergebnisse des Förderaufrufs „IF24 Battery“ stehen fest. Die Europäische Kommission investiert in sechs innovative Batterieprojekte für…

  • Portraitbild von Frauke Eustermann
    04.07.2025

    In unserer Interviewreihe haben wir mit Frauke Eustermann über die Rolle der öffentlichen Beschaffung bei der Etablierung von Märkten für…