Zum Hauptinhalt springen

News

Papiermappen dicht aneinander aufgereiht

News

Angezeigt werden 73 bis 81 von 138 Ergebnissen

  • 29.11.2023

    Antragsstellung für EU-Innovationsfonds gestartet

    Projektträger können Vorschläge für eine Projektförderung im Rahmen des EU-Innovationsfonds einreichen. Der Fonds unterstützt den Einsatz innovativer Dekarbonisierungs-Technologien.

  • Portraitfoto von Simon Wolf von Germanwatch
    27.11.2023

    Interview mit Dr. Simon Wolf, Bereichsleiter Germanwatch e.V.

    In unserer Interviewreihe „Drei Fragen an …“ spricht Dr. Simon Wolf über gesellschaftliche Unsicherheiten gegenüber Carbon Management Strategien und wie ihnen begegnet werden kann. Außerdem gibt er Einblicke in die Schaffung grüner Leitmärkte.

  • Blick von hinten in den gefüllten Veranstaltungsraum der Lausitzer Fachkonferenz 2023. Udo Philipp, Beamteter Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) richtet eine Video-Grußbotschaft an die Teilnehmenden.
    17.11.2023

    4. Lausitzer Fachkonferenz: Zukunftstechnologien für eine nachhaltige Dekarbonisierung

    Rund 450 Fachleute folgten der Einladung des Clusters Dekarbonisierung der Industrie (CDI) und nahmen an der vierten Ausgabe der Lausitzer Fachkonferenz auf dem Messegelände in Cottbus sowie digital per Live-Stream teil.

  • 18 Personen stehen aufgereiht mit Blick in die Kamera
    14.11.2023

    Fachbeirat diskutiert neue Bundesförderung für Industrie und Klimaschutz

    Am 8. November 2023 fand in Cottbus die 8. Sitzung des KEI Fachbeirats statt, bei der Mitglieder aus der Wissenschaft, Verbänden, Gewerkschaften, Behörden und Politik vertreten waren.

  • Eine Person im Schutzanzug steht vor einer Glasschmelzwanne
    10.10.2023

    KEI unterstützt klimaschonende Glasproduktion

    Der Technologiekonzern Schott errichtet eine Pilotanlage zur klimafreundlichen Produktion von Spezialglas. Medizinische High-Tech-Produkte, wie Ampullen oder Spritzen, sollen über die Elektrifizierung künftig CO₂-arm hergestellt werden.

  • Die Expertinnen und Experten des KEI Podiums diskutieren die Anforderungen an eine Carbon Management Strategie für Deutschland.
    05.10.2023

    KEI Podium: Austausch über Chancen und Perspektiven von Carbon Management

    In der dritten Ausgabe des KEI Podiums diskutierten mehr als 250 Teilnehmende zum Thema „Carbon Management: Wege, Chancen und Perspektiven“ digital und in Berlin.

  • Screenshot der Videokonferenz des Fachforums Zement
    18.09.2023

    Fachforum Zement: Akzeptanzstrategien für die Transformationsprozesse in der Branche

    Zur vierten Ausgabe des KEI Fachforums Zement kamen knapp 60 Fachleute der Zementindustrie digital zusammen. Gemeinsam diskutierten sie am 12. September 2023 verschiedene Akzeptanzstrategien für die Transformationsprozesse in der Zementbranche.

  • Das Werk von Orion Engineered Carbons in Kalscheuren
    12.09.2023

    KEI fördert klimafreundliche Industrieruß-Produktion

    Orion Engineered Carbons forscht an der klimafreundlichen Herstellung von Industrieruß, sogenanntem Carbon Black, aus Altreifen. Das KEI begleitet das Projekt, das mit rund 6,4 Millionen Euro durch das Bundeswirtschaftsministerium gefördert wird.

  • Eine industrielle Fabrik mit Arbeitern in Schutzkleidung, die an verschiedenen Maschinen und Geräten arbeiten
    07.09.2023

    Projektanträge nach der bisherigen Förderrichtlinie zur Dekarbonisierung in der Industrie bis 31.12.2023 möglich

    Die Förderrichtlinie zur Dekarbonisierung in der Industrie vom 16.12.2020 wird derzeit überarbeitet. Förderanträge nach dieser Förderrichtlinie können bis zum 31.12.2023 gestellt werden.