Angezeigt werden 73 bis 81 von 143 Ergebnissen
-
22.01.2024
Der Cottbuser Oberbürgermeister Tobias Schick besuchte das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien am hiesigen Standort. Dabei informierte er sich über die bundesweite Arbeit, die das Team seit gut vier Jahren vor Ort leistet.
-
15.01.2024
In unserer Interviewreihe „Drei Fragen an …“ haben wir mit Dr. Indira Dupuis über die Transformation der Chemiebranche als Chance zur Steigerung der Attraktivität von Arbeitsplätzen gesprochen.
-
19.12.2023
Am 11. Dezember 2023 versammelten sich Vertreter*innen der Chemiebranche in einem virtuellen Konferenzraum zum dritten KEI Fachforum Chemie, um aktuelle Herausforderungen und zukünftige Perspektiven der Industrietransformation zu beleuchten.
-
15.12.2023
Am 6. Dezember 2023 versammelten sich rund 60 Expert*innen der Glasindustrie zur vierten Ausgabe des KEI Fachforum Glas, um die Herausforderungen und Chancen der Transformation in der Branche zu erörtern.
-
06.12.2023
In der Interviewreihe „Drei Fragen an …“ gibt Per Brevik Einblicke in die Erfolgsfaktoren des Brevik CCS-Projekts, von Technologietests bis zur sozialen Akzeptanz, einschließlich der Planung von Anlagenumbauten.
-
29.11.2023
Projektträger können Vorschläge für eine Projektförderung im Rahmen des EU-Innovationsfonds einreichen. Der Fonds unterstützt den Einsatz innovativer Dekarbonisierungs-Technologien.
-
27.11.2023
In unserer Interviewreihe „Drei Fragen an …“ spricht Dr. Simon Wolf über gesellschaftliche Unsicherheiten gegenüber Carbon Management Strategien und wie ihnen begegnet werden kann. Außerdem gibt er Einblicke in die Schaffung grüner Leitmärkte.
-
17.11.2023
Rund 450 Fachleute folgten der Einladung des Clusters Dekarbonisierung der Industrie (CDI) und nahmen an der vierten Ausgabe der Lausitzer Fachkonferenz auf dem Messegelände in Cottbus sowie digital per Live-Stream teil.
-
14.11.2023
Am 8. November 2023 fand in Cottbus die 8. Sitzung des KEI Fachbeirats statt, bei der Mitglieder aus der Wissenschaft, Verbänden, Gewerkschaften, Behörden und Politik vertreten waren.