Ein neuer Infopavillon in Cottbus präsentiert Schwerpunktprojekte und Akteure rund um den Strukturwandel in der Lausitz. Auch das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) stellt sich dort vor.
In den kommenden Jahren soll am brandenburgischen Standort Cottbus eine Innovationslandschaft mit internationaler Strahlkraft entstehen: der Lausitz Science Park.
Ein ereignis- und arbeitsreiches Jahr 2021 liegt hinter dem Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI). Zeit für einen kurzen Jahresrückblick.
Das Bundesumweltministerium fördert im Rahmen des Programms „Dekarbonisierung in der Industrie“ erstmals zwei Forschungsprojekte, die Alternativen zum Einsatz von fossilen Energien in der Glasindustrie erproben sollen.
Ein neuer Lehrstuhl für Dekarbonisierung und Transformation der energieintensiven Industrie wird an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) aufgebaut.