Angezeigt werden 91 bis 99 von 143 Ergebnissen
-
21.06.2023
Der KEI Fachbeirat mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Verbänden, Gewerkschaften, Behörden und Politik ist am 20. Juni 2023 zur 7. Sitzung in Cottbus zusammengekommen.
-
12.06.2023
Zum 3. KEI Fachforum Stahl sind am 7. Juni 2023 Fachleute der Stahlindustrie zusammengekommen. Sie diskutierten Akzeptanzstrategien für die Transformationsprozesse in der Stahlbranche in den Bereichen Unternehmen, Markt, Belegschaft und Gesellschaft.
-
09.06.2023
Energieintensive Industrieunternehmen können sich in Kürze um Klimaschutzverträge bewerben. Das Förderprogramm Klimaschutzverträge des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist in das vorbereitende Verfahren gestartet.
-
05.06.2023
Prof. Dr. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, informierte sich auf dem 23. Brandenburger Energietag am gemeinsamen Stand des KEI und des PtX Lab Lausitz über die aktuellen Projekte.
-
01.06.2023
Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) hat mit Dr. Mario Hüttenhofer einen neuen Leiter. Der 55-jährige promovierte Naturwissenschaftler und Unternehmensberater übernimmt den Führungsposten ab dem 1. Juni 2023.
-
23.05.2023
Über das Förderprogramm „Dekarbonisierung in der Industrie“ unterstützt das KEI ein weiteres Projekt zum kohlenstoffarmen Umbau der Glasproduktion.
-
25.04.2023
Das KEI veröffentlicht das Fachbuch „Akzeptanzstrategien in den energieintensiven Industrien“, indem erstmals ein vielfältiges Wissensspektrum rund um die Akzeptanz als Schlüssel zur erfolgreichen Industrietransformation gebündelt wird.
-
03.02.2023
Über das Förderprogramm „Dekarbonisierung in der Industrie“ unterstützt das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) ein Projekt zum Umbau der kohlenstoffarmen Zementproduktion.
-
19.01.2023
Mit dem Jahresbeginn 2023 ging ein ereignisreiches Jahr 2022 zu Ende. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die daraus folgende Energiekrise haben uns sowohl bedrückt als auch viele sicher geglaubte Koordinaten der deutschen Energiepolitik verschoben. Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) wird sich auch in diesem Jahr den Herausforderungen zur Dekarbonisierung und Industrietransformation widmen. Doch zuvor blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr 2022 zurück, das viele Veränderungen mit sich brachte.