Angezeigt werden 127 bis 135 von 143 Ergebnissen
-
07.04.2021
Seit anderthalb Jahren arbeitet das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) vom Standort Cottbus aus für eine klimaneutrale Industrie in Deutschland.
-
30.03.2021
In der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH ist am Dienstort Cottbus zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer eine Stelle als Referent (m/w/d) das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) zu besetzen.
-
24.03.2021
Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) startet die Arbeit an einem ersten umfassenden Kompendium zur gesellschaftlichen Akzeptanz für Dekarbonisierungsvorhaben.
-
03.02.2021
Stelle als Referent (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit zu besetzen
-
15.01.2021
Zum 1. Januar 2021 ist die neue Förderrichtlinie „Dekarbonisierung in der Industrie“ des Bundesumweltministeriums in Kraft getreten.
-
05.01.2021
Fünf neue Mitglieder unterstützen seit dem 11. November 2020 im Fachbeirat die Arbeit des Kompetenzzentrums Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI).
-
01.12.2020
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat heute dem Vorstandsvorsitzenden der Salzgitter AG, Prof. Heinz Jörg Fuhrmann, einen Förderbescheid in Höhe von über 5 Millionen Euro für ein Projekt zur Herstellung klimafreundlichen Stahls übergeben.
-
02.11.2020
SCI4climate.NRW lädt am 04. Dezember 2020 zur digitalen Veranstaltung „Wissenschaft trifft Forschung für eine klimaneutrale und wettbewerbsfähige Grundstoffindustrie“
-
28.10.2020
1. Fachforum „Zement“ – Erfolgreicher Auftakt der Veranstaltungsreihe „KEI Fachforen“