Die deutsche Industrie muss die geforderten Dekarbonisierungsziele erreichen und steht dabei gleichzeitig vor der Herausforderung einer voranschreitenden Energiekrise.
KEI-Leiter Dr. Bernd Wenzel hat am 19. Oktober 2022 Gäste aus Frankreich im Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) empfangen.
Für den Bau einer weltweit ersten Demonstrationsanlage für elektrisch beheizte Steamcracker-Öfen fand am 1. September die Übergabe des Zuwendungsbescheides in Ludwigshafen statt.
Der Leiter der Abteilung Industriepolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Bernhard Kluttig, ist neuer Vorsitzender des KEI-Fachbeirates.
Das Kennenlernen von Strukturwandelprojekten der in der Lausitz angesiedelten Forschungseinrichtungen und Bundesinstitute stand im Mittelpunkt des diesjährigen Transfertages der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU)
Der Klimaschutz bleibt eine zentrale Herausforderung unserer Zeit. Auch Brandenburger Unternehmen verfolgen das Ziel, die Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen.