Zum Hauptinhalt springen

News

Papiermappen dicht aneinander aufgereiht

News

Angezeigt werden 82 bis 90 von 138 Ergebnissen

  • 5 EU Fahnen stehen aufgereiht im Wind
    07.09.2023

    CO₂-Management in der Industrie: KEI definiert in EU-Konsultationsverfahren acht Handlungsfelder

    Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) hat sich am EU-Konsultationsverfahren „CO₂-Management in der Industrie – Umsetzung der CO₂-Abscheidung, -Nutzung und -Speicherung“ beteiligt und eine Stellungnahme eingereicht.

  • Foto von Heiko Reese, Leiter des Stahlbüros IG Metall
    11.08.2023

    Interview mit Heiko Reese vom Stahlbüro der IG Metall

    In der Interviewreihe „Drei Fragen an …“ spricht Heiko Reese darüber, wie die Fachkräfte im Transformationsprozess der Stahlbranche aus Gewerkschaftsperspektive mitgenommen werden können.

  • Zementwerk in Höver im Sonnenuntergang
    25.07.2023

    KEI begleitet Pionierprojekt zur CO₂-Abscheidung in der Zementindustrie

    Erstmals wird in Deutschland eine membranbasierte Pilotanlage zur CO₂-Abscheidung von Zement-Rauchgas errichtet. Das KEI begleitet das Leuchtturmprojekt des Baustoffproduzenten Holcim, das mit rund 1,3 Millionen Euro durch das BMWK gefördert wird.

  • Foto von Lisa-Maria Okken, Policy Advisor Climate & Energy beim WWF Deutschland
    10.07.2023

    Drei Fragen an ... Lisa-Maria Okken und Felix Schmidt vom WWF

    Im Interview sprechen die WWF-Politikberater Lisa-Maria Okken und Felix Schmidt darüber, wie der Europäische Emissionshandel als Investitionsanreiz in Transformationsmaßnahmen weiterentwickelt werden kann.

  • 16 Personen stehen aufgereiht mit Blick in die Kamera
    21.06.2023

    Fachbeirat begrüßt neue Leitung des KEI

    Der KEI Fachbeirat mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Verbänden, Gewerkschaften, Behörden und Politik ist am 20. Juni 2023 zur 7. Sitzung in Cottbus zusammengekommen.

  • Zwei Personen sitzen vor jeweils zwei aufgeklappten Laptops vor einer Rückwand
    12.06.2023

    Fachforum Stahl beleuchtet Akzeptanzstrategien in der Stahlindustrie

    Zum 3. KEI Fachforum Stahl sind am 7. Juni 2023 Fachleute der Stahlindustrie zusammengekommen. Sie diskutierten Akzeptanzstrategien für die Transformationsprozesse in der Stahlbranche in den Bereichen Unternehmen, Markt, Belegschaft und Gesellschaft.

  • Vier Windräder
    09.06.2023

    Förderprogramm für Klimaschutzverträge: BMWK startet vorbereitendes Verfahren

    Energieintensive Industrieunternehmen können sich in Kürze um Klimaschutzverträge bewerben. Das Förderprogramm Klimaschutzverträge des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist in das vorbereitende Verfahren gestartet.

  • Zwei Gruppen formell gekleideter Personen stehen verteilt an Stehtischen im Gespräch
    05.06.2023

    23. Brandenburger Energietag: Brandenburgs Wirtschaftsminister informiert sich über Projekte des KEI

    Prof. Dr. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, informierte sich auf dem 23. Brandenburger Energietag am gemeinsamen Stand des KEI und des PtX Lab Lausitz über die aktuellen Projekte.

  • Portaitfoto Mario Hüttenhofer
    01.06.2023

    Dr. Mario Hüttenhofer übernimmt Leitung des Kompetenzzentrums

    Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) hat mit Dr. Mario Hüttenhofer einen neuen Leiter. Der 55-jährige promovierte Naturwissenschaftler und Unternehmensberater übernimmt den Führungsposten ab dem 1. Juni 2023.