Über das Förderprogramm „Dekarbonisierung in der Industrie“ unterstützt das KEI ein weiteres Projekt zum kohlenstoffarmen Umbau der Glasproduktion.
Dekarbonisierungsprojekt von Ardagh Glass mit rund 12 Millionen Euro gefördert
Die deutsche Glasindustrie setzt auf innovative Klimapfade, die zur Treibhausgasneutralität bis zum Jahr 2045 führen sollen. Im Vorhaben „NextGen Furnace“ errichtet der Glasproduzent Ardagh Glass GmbH erstmals in Deutschland eine großtechnische Hybrid-Schmelzwanne zur weitgehend CO2-freien Herstellung von Behälterglas. Das Unternehmen hat den Bescheid in Höhe von rund 12,3 Millionen Euro nun persönlich vom Parlamentarischen Staatssekretär des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Stefan Wenzel, am Werk Obernkirchen (Niedersachsen) erhalten. Die Förderung erfolgt im Rahmen des BMWK-Programms „Dekarbonisierung in der Industrie" , das vom KEI betreut wird.
Elektrisch beheizte Schmelzwanne für hochwertige Glasbehälter
Im geförderten Projekt baut Ardagh Glass im Laufe des Jahres eine Anlage zur CO2-armen Behälterglasschmelze und erprobt diese anschließend. Durch das Umstellen der konventionellen Fertigung von Erdgas auf einen teilelektrischen Heizbetrieb mit Grünstrom können die prozessbedingten Treibhausgasemissionen dauerhaft um 60 Prozent gesenkt werden. Insgesamt werden rund 30,9 Millionen Euro in die neuartige Hybrid-Schmelzwanne am Unternehmensstandort Obernkirchen investiert – erstmalig für diesen Sektor im industriellen Maßstab. Die besondere Herausforderung bei der komplexen Produktion ist es, die sehr hohen Anforderungen an die Glasqualität für die Lebensmittel- und Getränkebranche sowie pharmazeutische Industrie zu erfüllen. Die zentralen Parameter sowie eingesetzte Materialien werden über das klimafreundliche Verfahren erstmals unter Realbedingungen demonstriert.
Wegweisende Technologie für die gesamte Glasindustrie
Die Glasindustrie gehört zu den energieintensiven Industriebranchen in Deutschland und hat im Jahr 2021 rund 3,7 Millionen Tonnen CO2-Emissionen verursacht. Beim Herstellen von Hohlglasbehältern entsteht der größte Anteil des Energiebedarfs während des Schmelzprozesses. In feuerfesten Wannen werden die Glasrohstoffe bei Temperaturen von bis zu 1.600 Grad Celsius aufgeschmolzen. Diese werden bisher hauptsächlich mit dem fossilen Energieträger Erdgas befeuert. Durch die Elektrifizierung des Prozesses in Kombination mit dem überwiegenden Einsatz recycelter Glasscherben können rund 60 Prozent der CO2-Emissionen gegenüber der heute üblichen Behälterglasschmelze eingespart werden.
Unterstützung für die energieintensive Glasbranche über das Förderprogramm „Dekarbonisierung in der Industrie“
Das Bundeswirtschaftsministerium unterstützt mit dem bundesweiten Förderprogramm „Dekarbonisierung in der Industrie“ die energieintensive Industrie dabei, prozessbedingte Treibhausgasemissionen dauerhaft zu reduzieren und stellt Mittel für die Investitionskostenförderung ihrer Dekarbonisierung zur Verfügung. Dies trägt entscheidend zum Erreichen des gesetzlich verankerten Ziels der Klimaneutralität bis 2045 in Deutschland bei. Als Projektträger und Ansprechpartner für das Förderprogramm hat das KEI die Entwicklung von „NextGen Furnace“ bis zum jetzigen Vorhabenbeginn fachlich und kaufmännisch begleitet.