Zum Hauptinhalt springen
10.03.2025

CDI organisiert ersten deutsch-japanischen Round Table

Gemeinsam mit JETRO, der japanischen Außenhandelsorganisation, lud das Cluster Dekarbonisierung der Industrie (CDI) zum ersten deutsch-japanischen Vernetzungstreffen nach Berlin.

Seit 2023 verfolgt das Cluster Dekarbonisierung der Industrie (CDI) das Ziel, Erkenntnisse zur Industriedekarbonisierung auch über Ländergrenzen hinweg auszutauschen. Nach verschiedenen Kooperationsbesuchen im Ausland begrüßte das Cluster nun erstmals eine Delegation in Deutschland.

Im Fokus: Kooperationen zwischen Unternehmensvertretern anregen

Vertreter von 14 japanischen Unternehmen sowie zwölf CDI Partner folgten der Einladung und nahmen am Austausch teil. Übergeordnetes Ziel: Kooperationen zwischen deutschen und japanischen Unternehmensvertretern anbahnen. KEI-Leiter Jakob Flechtner begrüßte die Delegation in Berlin und stellte das Kompetenzzentrum vor. Dr. Ulrike Walter, verantwortlich für die CDI Innovationsgruppe International im KEI, betonte in ihrer Einführung die lange Geschichte der deutsch-japanischen Handelsbeziehungen. Zudem hob sie die Vorreiterrolle beider Länder mit Blick auf die Entwicklung von sauberen Technologien hervor.

In zweiminütigen Pitches stellten sich die Unternehmen anschließend vor, bevor sie an Thementischen in den persönlichen Austausch starteten. In regelmäßigen Abständen rotierten die Beteiligten dabei, um mit allen Delegationsteilnehmenden ins Gespräch kommen zu können. Die Themen Wasserstoff, CCUS sowie integrierte Energiesysteme wurden intensiv diskutiert. Den Abschluss bildeten Unternehmensbesuche bei den CDI Partnern Lumenion sowie MAN Energy Solution in Berlin.

Unternehmen des ersten deutsch-japanischen Round Table des CDI bei einem Kurzpitch, um ihr Unternehmen den anderen Anwesenden vorzustellen.

KEI ist Koordinierungsstelle des CDI

Im Cluster Dekarbonisierung der Industrie schließen sich branchenübergreifend Unternehmen, Verbände und Wissenschaftsinstitutionen zusammen und arbeiten gemeinsam an Themen und Ideen für die Industrietransformation. Das KEI betreibt die CDI Koordinierungsstelle, die die vielfältigen Clusteraktivitäten entwickelt, organisiert und Ergebnisse sichert. Dies umfasst unter anderem die Planung und Durchführung von Fachveranstaltungen und Netzwerktreffen. Das KEI ist zudem Steuerungskreismitglied des Clusters und unterstützt in dieser Funktion das CDI fachlich und personell.

Kontakt

Dr. Ulrike Walter
Referentin für Internationales Cluster- und Netzwerkmanagement
0355 47889-187 E-Mail schreiben weitere Informationen

Meldungen

  • Stahlfertigung im Stahlwerk Eisenhüttenstadt
    17.03.2025

    Ein zweiter Aufruf für Investitionsvorhaben zur Dekarbonisierung – Teilmodul 2 (TCTF) im Modul 1 der Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK)…

  • Portraitfoto von Christiane Nelles, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin Bundesverband Glasindustrie e.V.
    12.03.2025

    In unserer Interviewreihe haben wir mit Christiane Nelles über die Position der Glasbranche gegenüber dem Thema Flexibilisierung sowie den Einsatz von…