Zum Hauptinhalt springen
06.12.2023

Interview mit Per Brevik von Heidelberg Materials Northern Europe

In der Interviewreihe "Drei Fragen an..." gibt Per Brevik Einblicke in die Erfolgsfaktoren des Brevik CCS-Projekts, von Technologietests bis zur sozialen Akzeptanz, einschließlich der Planung von Anlagenumbauten.

Per Brevik, verantwortlich für alternative Brennstoffe, Klima und Nachhaltigkeit bei Heidelberg Materials Northern Europe, gewährt in einem englischsprachigen Interview tiefgreifende Einblicke in die entscheidenden Erfolgsfaktoren des Brevik CCS-Projekts. Er betont dabei die essenzielle Bedeutung sorgfältiger Projektplanung und der Schaffung sozialer Akzeptanz. Das Projekt markiert einen Meilenstein als erstes seiner Art in der Zementindustrie, wobei langfristige Technologietests eine Schlüsselrolle spielen, um das Vertrauen in diese innovative Technologie zu festigen.

Zum Interview

Kontakt

Susanne Baron
Fachgebietsleiterin Kommunikation
0355 47889-137 E-Mail schreiben weitere Informationen

Über die Interviewreihe

In der Rubrik „Drei Fragen an...” kommen Fachleute aus den energieintensiven Industrien zu Wort. Sie geben Einblick in branchenspezifische Aspekte der Dekarbonisierung und sprechen über Strategien für eine klimaneutrale Industrie.
Alle Interviews

Meldungen

  • Akkumodul für Elektrofahrzeuge
    14.07.2025 | Nationale Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds

    Die Ergebnisse des Förderaufrufs „IF24 Battery“ stehen fest. Die Europäische Kommission investiert in sechs innovative Batterieprojekte für…

  • Portraitbild von Frauke Eustermann
    04.07.2025

    In unserer Interviewreihe haben wir mit Frauke Eustermann über die Rolle der öffentlichen Beschaffung bei der Etablierung von Märkten für…