Copyright: SIT
Begleitet durch das KEI unterstützt das „Servicezentrum für industrielle Transformation in den Regionen“ den Mittelstand aktiv bei der klimafreundlichen Transformation. Eine neue Website bündelt konkrete Unterstützungsangebote.
Mittelständische Unternehmen sind der entscheidende Technologiemotor hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft: Mehr als 99 Prozent aller Firmen in Deutschland sind Mittelständler. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) setzt an verschiedenen Hebeln an, damit diese kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) durch den Einsatz nachhaltiger Produktionsmethoden und die Schulung von Beschäftigten nicht nur ihren CO2-Fußabdruck reduzieren, sondern auch ihre Effizienz steigern und grüne Märkte erschließen.
Praxisnahes Know-how für den Mittelstand
Allen, die die industrielle Transformation in den Regionen konkret anpacken wollen, bietet ab sofort eine neue Online-Plattform Orientierung. Das „Servicezentrum für industrielle Transformation in den Regionen – Vernetzung regionaler Industrieinitiativen“ hat Mitte Mai 2025 seine Website unter www.industrielle-transformation.de an den Start gebracht. Insbesondere KMU in regionalen Industrieinitiativen sollen dort mit praxistauglichem Know-how, Austauschformaten und fundierten Daten zur Industriedekarbonisierung versorgt werden.
Die Internetpräsenz befindet sich aktuell noch im Aufbau und wird in mehreren Stufen erweitert. Künftig sind folgende Angebote abrufbar:
- Infos zu Konferenzen und Vernetzungsangeboten der regionalen Industrieinitiativen für KMU
- eine Infothek mit praxisnahen Leitfäden, Checklisten und Tools zu Themen der industriellen Transformation – der Fokus liegt auf der Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung im Dekarbonisierungsprozess sowie der Beschaffung grüner Energie
- eine digitale Lernplattform mit an realen Problemen ausgerichteten Schulungsangeboten
- ein Dashboard mit regionalökonomischen Kennzahlen für Deutschland inkl. zahlreicher Filterfunktionen
- Podcasts mit Einblicken zu industriellen Transformationsthemen.
KEI steuert Ausbau des neuen Servicezentrums
Verwaltet wird die Website von der beauftragten VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, die seit Januar 2025 das „Servicezentrum für industrielle Transformation in den Regionen – Vernetzung regionaler Industrieinitiativen“ betreibt. Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) unterstützt im Auftrag des BMWE das Vorhaben aktiv als fachlicher Partner und begleitet die Umsetzung fortlaufend methodisch und strategisch.
Das Servicezentrum ist eine Weiterentwicklung der „Service- und Beratungsstelle für regionale Industrieinitiativen“, die bisher durch die DIHK Services GmbH betrieben wurde. Auch künftig soll mit dem Vorhaben der industrielle Mittelstand im Transformationsprozess mit regionalen Service- und Beratungsleistungen unterstützt werden.