Wichtige Info
Bitte prüfen Sie vor Antragstellung, dass Sie die Formulare in der aktuellsten Version verwenden. Nur vollständig aktualisierte Formblätter können berücksichtigt werden.
Über den EU-Innovationsfonds
Der EU-Innovationsfonds wird durch Einnahmen aus dem EU-Emissionshandelssystem (ETS) finanziert und ist mit ca. 40 Milliarden Euro an Fördermitteln im Zeitraum 2020–2030 eines der weltweit größten Förderprogramme für die Demonstration innovativer kohlenstoffarmer Technologien. Der Fonds konzentriert sich auf hochinnovative saubere Fertigungstechnologien und große Vorzeigeprojekte mit europäischem Mehrwert, die zu einer erheblichen Reduzierung von Emissionen und Treibhausgasen führen können. Der EU-Innovationsfonds fördert von 2020 bis 2030 die Einführung und den Ausbau innovativer CO₂-armer und „Netto-Null“-Technologien (Net Zero Technologies, NZT), mit dem Ziel, industrielle Lösungen zur Dekarbonisierung Europas gemäß dem European Green Deal auf den Markt zu bringen. Bei der Auswahl der geförderten Projekte konzentriert sich der Innovationsfonds auf hochinnovative Technologien und Leuchtturmprojekte innerhalb Europas, die zu erheblichen Emissionsminderungen führen können. Der EU-Innovationsfonds unterscheidet sich in zwei Arten:
- Aufruf (IF24 Call)
- Auktion (IF24 Auction)
Aufzeichnung des Nationalen Informationstags am 29. Januar 2025

Förderinformationen
Kontakt
030 7261 80-787 E-Mail schreiben
Sprechzeiten Beratungshotline
Montag bis Donnerstag, 9–17 Uhr
Wichtige Links
- Webseite zum EU-Innovationsfonds der Europäischen Kommission (engl.)
- Ausschreibungsunterlagen und Einreichung (engl.)
- IF Projektportfolio und Dashboard (länderspezifische Informationen; engl.)
- EU Funding & Tenders Portal (Ausschreibungsportal; engl.)
- Helpdesk EU-Innovationsfonds (die CINEA beantwortet Ihre Fragen)