Zum Hauptinhalt springen
EU Flagge vor Windrädern

Förderfenster

IF24 Auction:

Die IF24 Auction ist beendet. Es können keine Gebote mehr eingereicht werden.

IF24 Call & IF24 Battery

Die IF24 Call & IF24 Battery sind beendet. Es können keine Anträge mehr eingereicht werden.

Ablauf und Fristen

IF24 Auction

Die IF24 Auction ist beendet. Es können keine Gebote mehr eingereicht werden.

Die ausgewählten Anträge werden ca. ab Mai 2025 zur Unterzeichnung eines Grant Agreements eingeladen.

Ablauf des Angebotsverfahrens im EU-IF24 Auction mit Fristen

IF24 Call & IF24 Battery

Das Verfahren zur Auswahl von Projekten für den IF24 Call & IF24 Battery ist einstufig. Förderinteressierte sind bis zum 24. April 2025, 17:00 Uhr CET aufgerufen, Projektanträge über das EU Funding & Tender-Portal einzureichen. Die Auswahl der Projekte erfolgt direkt auf der EU-Ebene. Antragsstelle ist die Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA). Die ausgewählten Anträge werden ab dem ersten Quartal 2026 zur Unterzeichnung eines Grant Agreements eingeladen. 

Ablauf des Antragsverfahrens im EU-IF24 Call und EU-IF24 Battery mit Fristen

Einreichen von Projektanträgen

Der Bewerbungsprozess wird durch die CINEA ausführlich in diesem Video in englischer Sprache erklärt.

In der ersten Stufe können alle Förderinteressierten einen vollständigen, lesbaren, zugänglichen und druckbaren Projektantrag elektronisch einreichen. Es wird empfohlen, den Antrag in englischer Sprache einzureichen, da bei der Übersetzung ggf. Informationen verloren gehen. Das Einreichen des Antrags ist innerhalb des Förderfensters ausschließlich über das EU Funding & Tender-Portal möglich.

Zur Vorbereitung sind die zum Vorhaben passenden Vorlagedateien (conditions and documents) zu sichten und zu nutzen:

Die CINEA bietet weitere Tutorials zu den Calls und der Auction in englischer Sprache an, die bei der Erstellung der geforderten Dokumente unterstützen und im Detail darauf eingehen. Anschließend kann die passende Kategorie ausgesucht und die Dateien eingereicht werden (start submission).

Zusätzlich sind (meist) folgende Anlagen verpflichtend bereitzustellen:

  • Teil A wird online ausgefüllt und enthält verwaltungstechnische Angaben zu den Teilnehmenden (künftige Koordination, Begünstigte und angeschlossene Einrichtungen) und den zusammengefassten Finanzplan für das Projekt.
  • Teil B enthält die technische Beschreibung des Projekts und weitere Dokumentvorlagen (detaillierte Finanzinformationen, Zeitpläne, Machbarkeitsstudien etc.), die nach Anmeldung aus dem Einreichungsportal spezifisch für das gewählte Projekt heruntergeladen, ausgefüllt und wieder hochgeladen werden müssen.
  • verschiedene Dokumentvorlagen (technische Beschreibung, detaillierte Finanzinformationen, Zeitpläne, Machbarkeitsstudien etc.), die nach Anmeldung aus dem Einreichungsportal spezifisch für das gewählte Projekt heruntergeladen, ausgefüllt und wieder hochgeladen werden müssen. 
  • Teil C wird online ausgefüllt und beinhaltet zusätzliche Projektdaten wie Informationen zum Beitrag des Projekts zu den KPIs (key performance indices) des EU-Programms.

Bitte beachten Sie das Gesamtvolumen des Antrags, welches sich in der Regel auf 300 Seiten beläuft.

Nach dem Einreichen des Projektantrags

Nach der Bewerbungsphase prüft die Durchführungsstelle CINEA die Anträge zunächst formell und anschließend inhaltlich.

  1. Formelle Prüfung: Die eingereichten Projektanträge werden auf Zulässigkeit und Förderfähigkeit geprüft.
  2. Bewertung: Die formell geprüften Anträge werden nach Vergabekriterien  (award criteria) bewertet.

Kontakt

Nationale Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds c/o Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien Karl-Liebknecht-Straße 33
03046 Cottbus
030 7261 80-787 E-Mail schreiben

Sprechzeiten Beratungshotline 
Montag bis Donnerstag, 9–17 Uhr

Meldungen zum Thema

  • Glühende Glasflaschen in einer industriellen Fertigungsanlage
    22.10.2025 | Nationale Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds

    Die EU hat die endgültigen Förderbedingungen der neuen Auktion zur industriellen Prozesswärme bekanntgegeben. Neben einem Überblick über die „Terms…

  • Zwei Personen - Frank Paul Weber und Vinay Reddy Kambam - sitzen vor einem Banner mit der Aufschrift "Nationale Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds, ein Laptop
    06.10.2025 | Nationale Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds

    Am 30. September informierte die Nationale Kontaktstelle EU-Innovationsfonds zu den Ergebnissen der IF24 Hydrogen Auction und neuen IF25 Heat Auction.…

  • Blick in den Veranstaltungsraum zum German-Norwegian Energy Dialogue. Am Ende des Raumes ist eine Bühne aufgebaut auf der die Diskussionsteilnehmenden an Stehtischen stehen, vor der Bühne sitzen die Teilnehmenden an runden Tischen.
    02.10.2025 | Nationale Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds

    Am 23.09.2025 fand der German-Norwegian Energy Dialogue statt. Vertreter*innen aus Industrie, Politik und Zivilgesellschaft beider Länder trafen sich,…

  • Akkumodul für Elektrofahrzeuge
    14.07.2025 | Nationale Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds

    Die Ergebnisse des Förderaufrufs „IF24 Battery“ stehen fest. Die Europäische Kommission investiert in sechs innovative Batterieprojekte für…