Copyright: stock.adobe.com/dresden
Akzeptanzstrategien in der Transformation der Papierindustrie
Inhalt
Am 10. April 2024 lädt das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) zu einer Online-Diskussion mit dem Schwerpunkt „Akzeptanzstrategien in der Transformation der Papierindustrie“ ein.
Der Weg der energieintensiven Industrien in die Klimaneutralität ist eine Jahrhundertaufgabe. Dafür braucht es den Rückhalt der gesamten Gesellschaft. Neben den technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen spielt die Akzeptanz eine entscheidende Rolle bei der erforderlichen Dekarbonisierung des deutschen Wirtschaftsstandortes. Im April 2023 veröffentlichte das KEI zu dieser Thematik das Praxishandbuch „Akzeptanzstrategien in energieintensiven Industrien”. Im ersten KEI Fachforum Papier möchten wir gemeinsam mit Ihnen die Situation in der Papierindustrie rund um die Akzeptanz der Mitarbeitenden in den Unternehmen, die Akzeptanz in der Bevölkerung sowie die Akzeptanz des Marktes für Dekarbonisierungsvorhaben beleuchten.
Die Veranstaltung bietet unter anderem Einblicke in den aktuellen Stand der Transformation in der Papierindustrie. In einer anschließenden Paneldiskussion sind die Teilnehmenden eingeladen, Fragen zum Thema direkt an die Referierenden zu richten und gemeinsam zu diskutieren.
Teilnehmerkreis
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen der Papierindustrie.
Anmeldung
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenlos.
Jetzt anmelden
Programm
14:00 Uhr Begrüßung
- Anna Malakhova-Lehe | Referentin Think Tank, KEI
- Viktoria Metzler-Wowtscherk | Referentin für Papier- und Zellstoffindustrie, KEI
14:05 Uhr Vorstellung des KEI und des Förderprogramms „Bundesförderung Industrie und Klimaschutz“
- Viktoria Metzler-Wowtscherk | Referentin für Papier- und Zellstoffindustrie, KEI
14:20 Uhr Impulsvortrag zum Status Quo der Papierindustrie
- Martin Bunkowski | Referent Energie- und Klimapolitik, DIE PAPIERINDUSTRIE e. V.
14:35 Uhr Impulsvertrag zur Akzeptanz in der Papierindustrie
- Dr. Heinz-Joachim Schaffrath | Laborleiter physikalische Papierprüfung, Leiter der Arbeitsgruppe Papierphysik, TU Darmstadt
14:50 Uhr Paneldiskussion „Akzeptanzstrategien für die Papierindustrie“
- Martin Bunkowski | Referent Energie- und Klimapolitik, DIE PAPIERINDUSTRIE e. V.
- Stephan Hoare | Gewerkschaftssekretär Abteilung Wirtschafts- und Branchenpolitik, IGBCE
- Katharina Istel | Referentin Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung, NABU e. V.
- Dr. Heinz-Joachim Schaffrath | Laborleiter physikalische Papierprüfung, Leiter der Arbeitsgruppe Papierphysik, TU Darmstadt
16:00 Uhr Veranstaltungsende

Akzeptanzstrategien in den energieintensiven Industrien
Fachbuch | 2023
Download und Bestellung