KEI Fachforum Papier und Zellstoff
Copyright: stock.adobe.com/dresden
Dekarbonisierungs- und Flexibilisierungsstrategien in der Papier- und Zellstoffindustrie
Inhalt
Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) lädt am 25. September 2025 zur Online-Diskussion rund um das Thema „Dekarbonisierungs- und Flexibilisierungsstrategien“ ein.
Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie steht vor einer spannenden, aber herausfordernden Transformation und kämpft zugleich mit hohen Energiepreisen und Netzentgelten. Produktionsanlagen in der Herstellung von Papier und Zellstoff bieten ein enormes Potenzial für die Elektrifizierung. Pilotprojekte zeigen bereits: Die technische Umsetzung ist möglich. Doch wie gelingt es, grüne Energie langfristig sicher und bezahlbar für Unternehmen bereitzustellen?
Eine der drängendsten Fragen betrifft die Gestaltung der regulatorischen Rahmenbedingungen, insbesondere die zukünftige Netzentgeltstruktur. Eine neue Regulierung könnte Flexibilitätsanreize erhöhen, eine bessere Basis für die Transformation schaffen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen und europäischen Industrie stärken. Ebenso essenziell sind die finanzielle Förderung und Skalierung von Pilotanlagen sowie der Ausbau der Infrastruktur für grünen Strom und Wasserstoff.
Gemeinsam mit führenden Expert*innen, Industrievertreter*innen und Gästen wollen wir zentrale Fragen diskutieren:
- Welche Schlüsseltechnologien sind bereits verfügbar, und welche Perspektiven hat die Papier- und Zellstoffindustrie für die Dekarbonisierung?
- Welches Flexibilitätspotenzial haben Produktionsanlagen?
- Welche Hindernisse erschweren derzeit sichere und langfristige Investitionen?
Programm
14:00 Uhr | Begrüßung
- Dr. Remo Tiedemann | Referent Think Tank und CDI | KEI
14:10 Uhr | Transformation in Richtung Klimaneutralität - Wo steht die Papierindustrie?
- Martin Bunkowski | Senior Referent Energie- und Klimapolitik | Die Papierindustrie
14:25 Uhr | Flexibilisierung der Prozesse in der unternehmerischen Praxis
- Rainer Häring | Leiter Energie | UPM GmbH
14:45 Uhr | Deep Dive in die Studie zu Flexibilitätspotenzialen in der Nichteisenmetallindustrie
- Dr. Remo Tiedemann | Referent Think Tank und CDI | KEI
15:05 Uhr | Paneldiskussion
- Martin Bunkowski | Senior Referent Energie- und Klimapolitik | Die Papierindustrie
- Rainer Häring | Leiter Energie | UPM GmbH
16:00 Uhr | Veranstaltungsende
Kontakt
KEI Fachforen
Die KEI Fachforen bringen Branchenexpert*innen der Industrie zusammen. Diskutiert werden fachspezifische Themen zur industriellen Dekarbonisierung.