Zum Hauptinhalt springen

Nationale Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds

Jetzt Projektanträge einreichen!
EU Flagge vor Windrädern

Unterstützung deutscher Projekte

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt aktiv die Bewerbung deutscher Vorhaben im EU-Innovationsfonds. Dafür hat es eine Nationale Kontaktstelle eingerichtet, die in den nächsten Monaten weiter ausgebaut wird.

Deutsche Unternehmen können sich bei Fragen zum Programm an die Nationale Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds wenden. Sie wird durch das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) betrieben.

Beratungsangebot

Bei der Nationalen Kontaktstelle erhalten Sie Informationen zum Programm, können Ausschreibungs- und Antragsunterlagen erörtern sowie sich vertraulich und kostenfrei beraten lassen.

Wir unterstützen Sie in folgenden Bereichen:

  • Information und Beratung zum EU-Innovationsfonds
  • Information und Beratung zum Antragsprozess
  • Bereitstellung von Arbeitshilfen und Materialien
  • Vermittlung von Berater*innen
  • EU-weiter und nationaler Austausch sowie Vernetzung der Akteure

Aufzeichnung der Infoveranstaltung vom 15. Januar 2025

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Kontakt

Nationale Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds c/o Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien Karl-Liebknecht-Straße 33
03046 Cottbus
030 7261 80-787 E-Mail schreiben

Sprechzeiten Beratungshotline 
Montag bis Donnerstag, 9–17 Uhr

Aktuelle Informationen

IF24 Call & IF24 Battery

Weiterführende Informationen zum aktuellen Förderaufruf

Dokumente zum IF24 Call und zum IF24 Battery

Bis zum 31. März 2025 können Sie fachliche Fragen an den Helpdesk EU-Innovationsfonds der CINEA richten. Danach steht Ihnen die Plattform ausschließlich für technische Fragen zur Verfügung.

IF24 Auction

Weiterführende Information zur aktuellen Auktion RFNBO-Wasserstoff

Dokument zur RNFBO-Wasserstoffauktion 2024

Die IF24 Auction ist beendet. Es können keine Gebote mehr eingereicht werden.

Meldungen zum Thema

  • 31.01.2025 | Nationale Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds

    Rund 200 Förderinteressierte nahmen am Nationalen Informationstag zum EU-Innovationsfonds in Berlin teil. Die Nationale Kontaktstelle (NKS)…

  • Kathrin Wolf und Dr. Remo Tiedemann vom Team der NKS am KEI
    17.01.2025 | Nationale Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds

    Rund 200 Förderinteressierte nahmen an der Auftaktveranstaltung der Nationalen Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds zur aktuellen Förderrunde im…

Beratungsleistung der Kontaktstelle / Haftungsausschluss

Die Nationale Kontaktstelle EU-Innovationsfonds ist als bundesweite Beratungsstelle zum EU-Innovationsfonds bemüht, Informationen, Hinweise und Empfehlungen so korrekt und umfassend wie möglich zur Verfügung zu stellen.

Der Antragserfolg liegt nicht in der Hand der Nationalen Kontaktstelle. Auch bei intensiver und qualitativ hochwertiger Beratung kann die EU-Kommission Anträge ablehnen.

Die Nationale Kontaktstelle EU-Innovationsfonds übernimmt zudem keine Garantie für die Genauigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verwendbarkeit der bereitgestellten Informationen und Materialien sowie der sonstigen Beratungsleistungen. Sie lehnt jegliche Haftung für gegebenenfalls enthaltene Irrtümer oder Auslassungen ab.

Sie übernimmt weiterhin keinerlei Haftung für den Inhalt der bereitgestellten Informationen, die Nutzung durch Dritte oder direkte oder indirekte Schäden, die durch (In-)Aktivitäten entstehen, die auf Basis der bereitgestellten Informationen erfolgen.

Die Nationale Kontaktstelle EU-Innovationsfonds wird durch das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) betrieben. Das KEI ist ein Geschäftsbereich der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG).