Angezeigt werden 1 bis 9 von 145 Ergebnissen
-
03.11.2025
Die Europäische Kommission stellt aus dem EU-Innovationsfonds weitere 2,9 Mrd. Euro für die Förderung 61 innovativer Netto-Null-Projekte bereit. Zu den ausgewählten Vorhaben zählen auch Projekte aus Deutschland.
-
22.10.2025 |
Nationale Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds
Die EU hat die endgültigen Förderbedingungen der neuen Auktion zur industriellen Prozesswärme bekanntgegeben. Neben einem Überblick über die „Terms and Conditions“ finden Sie hier eine ausführliche Präsentation in deutscher Sprache zum Herunterladen.
-
07.10.2025
Im Rohrdorfer Zementwerk entsteht seit 2023 die weltweit erste integrierte Pilotanlage zum Herstellen getemperter Tone. Diese wurde nun offiziell am bayerischen Standort eingeweiht.
-
06.10.2025 |
Nationale Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds
Am 30. September informierte die Nationale Kontaktstelle EU-Innovationsfonds zu den Ergebnissen der IF24 Hydrogen Auction und neuen IF25 Heat Auction. An der Veranstaltung nahmen 90 Förderinteressierte teil. Die Aufzeichnung ist ab sofort verfügbar.
-
02.10.2025 |
Nationale Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds
Am 23.09.2025 fand der German-Norwegian Energy Dialogue statt. Vertreter*innen aus Industrie, Politik und Zivilgesellschaft beider Länder trafen sich, um über das Potenzial für Energiekooperationen und Markt- und Technologieentwicklungen zu sprechen.
-
01.10.2025
Am 25. September 2025 fand das KEI Fachforum Papier- und Zellstoff statt. Mehr als 80 Teilnehmende trafen sich digital und erörterten erfolgreiche Strategien sowie aktuelle Herausforderungen der Branche mit Blick auf Flexibilisierungsmaßnahmen.
-
04.09.2025
Dr. Andreas Lützerath erläutert, wie sich die Wettbewerbsfähigkeit der Nichteisenmetallindustrie auf dem internationalen Markt sichern lässt und beleuchtet das Spannungsfeld zwischen optimaler Anlagenauslastung und Flexibilisierungsmaßnahmen.
-
07.08.2025
Der Spezialglashersteller Schott startet den Bau einer innovativen, vollelektrischen Schmelzwanne. Die Pilotanlage ist das Ergebnis mehrjähriger Forschung und wird die CO₂-Emissionen bei der Herstellung von Pharmaglas erheblich reduzieren.
-
04.08.2025
Benjamin Görlach erläutert in unserer Interviewreihe warum es lohnt, Leitmärkte für klimafreundliche Produkte europäisch zu denken und welche europäischen Maßnahmen es braucht, um sie zu etablieren und weiter zu entwickeln.