Zum Hauptinhalt springen

News

Papiermappen dicht aneinander aufgereiht

News

Angezeigt werden 1 bis 9 von 143 Ergebnissen

  • Vertreter*innen des Unternehmens sowie der Lokalpolitik zerschneiden das Band zur Eröffnung der Pilotanlage.
    07.10.2025

    Geförderte Pilotanlage für klimafreundliche Zementklinkerproduktion eingeweiht

    Im Rohrdorfer Zementwerk entsteht seit 2023 die weltweit erste integrierte Pilotanlage zum Herstellen getemperter Tone. Diese wurde nun offiziell am bayerischen Standort eingeweiht.

  • Zwei Personen - Frank Paul Weber und Vinay Reddy Kambam - sitzen vor einem Banner mit der Aufschrift "Nationale Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds, ein Laptop
    06.10.2025 | Nationale Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds

    Nationale Kontaktstelle EU-Innovationsfonds informiert zu IF Auctions

    Am 30. September informierte die Nationale Kontaktstelle EU-Innovationsfonds zu den Ergebnissen der IF24 Hydrogen Auction und neuen IF25 Heat Auction. An der Veranstaltung nahmen 90 Förderinteressierte teil. Die Aufzeichnung ist ab sofort verfügbar.

  • Blick in den Veranstaltungsraum zum German-Norwegian Energy Dialogue. Am Ende des Raumes ist eine Bühne aufgebaut auf der die Diskussionsteilnehmenden an Stehtischen stehen, vor der Bühne sitzen die Teilnehmenden an runden Tischen.
    02.10.2025 | Nationale Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds

    NKS IF nimmt an German-Norwegian Energy Dialogue teil

    Am 23.09.2025 fand der German-Norwegian Energy Dialogue statt. Vertreter*innen aus Industrie, Politik und Zivilgesellschaft beider Länder trafen sich, um über das Potenzial für Energiekooperationen und Markt- und Technologieentwicklungen zu sprechen.

  • Papierrollen in der Produktion
    01.10.2025

    KEI Fachforum Papier und Zellstoff: Expert*innen diskutieren Flexibilisierungsstrategien

    Am 25. September 2025 fand das KEI Fachforum Papier- und Zellstoff statt. Mehr als 80 Teilnehmende trafen sich digital und erörterten erfolgreiche Strategien sowie aktuelle Herausforderungen der Branche mit Blick auf Flexibilisierungsmaßnahmen.

  • Portraitfoto von Dr. Andreas Lützerath, Trimet Aluminium SE
    04.09.2025

    Drei Fragen an ... Dr. Andreas Lützerath, Trimet Aluminium SE

    Dr. Andreas Lützerath erläutert, wie sich die Wettbewerbsfähigkeit der Nichteisenmetallindustrie auf dem internationalen Markt sichern lässt und beleuchtet das Spannungsfeld zwischen optimaler Anlagenauslastung und Flexibilisierungsmaßnahmen.

  • Mehrere Personen auf einer Bühne mit Gießkannen in der Hand
    07.08.2025

    CO₂-reduziertes Pharmaglas: Projekt PROSPECT Pilot startet Bau elektrischer Schmelzwanne

    Der Spezialglashersteller Schott startet den Bau einer innovativen, vollelektrischen Schmelzwanne. Die Pilotanlage ist das Ergebnis mehrjähriger Forschung und wird die CO₂-Emissionen bei der Herstellung von Pharmaglas erheblich reduzieren.

  • Portraitbild von Benjamin Görlach, Agora Energiewende
    04.08.2025

    Drei Fragen an ... Benjamin Görlach, Agora Energiewende

    Benjamin Görlach erläutert in unserer Interviewreihe warum es lohnt, Leitmärkte für klimafreundliche Produkte europäisch zu denken und welche europäischen Maßnahmen es braucht, um sie zu etablieren und weiter zu entwickeln.

  • Zementwerk
    29.07.2025 | Nationale Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds

    Fünf Jahre EU-Innovationsfonds: Deutschland auf Platz 1 bei der Mittelzuwendung

    Seit dem ersten Förderaufruf im Juni 2020 hat der EU-Innovationsfonds mehr als 12 Milliarden Euro für über 210 Projekte im Europäischen Wirtschaftsraum bereitgestellt. Mit 1,984 Milliarden Euro gewährten Zuwendungen liegt Deutschland an der Spitze.

  • Portraitbild Jörg Megow
    22.07.2025

    Drei Fragen an ... Dr. Jörg Megow, Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN)

    Dr. Jörg Megow spricht in unserem Interview über die Wahl von Systemgrenzen für Produkte sowie existierende Normen zur Ermittlung von produktspezifischen Treibhausgasemissionen.